Direkt zum Seiteninhalt

Vinothek Laveneziana

www.weindurst.de
logo weindurst-de
Menü überspringen
Menü überspringen
weindurst-de
Menü überspringen

Meneghello - Venetien - Bardolino, Lugana, Bianco di Custoza

Meneghello Vini

Via Brusà 1
37017 Pacengo (VR) - Venetien (Gardasee)
Italien

22 Hektar
100.000 Flaschen pro Jahr
Önologe: Matteo Meneghello

Das Weingut der Familie Meneghello umfasst insgesamt 30 Hektar in Pacengo, südlich von Lazise, an den Ufern des Gardasees. Aktuell sind 22 Hektar mit den typischen Reben der Gardasee-Region bestockt. Die Böden der Hügelketten am südlichen Gardasee sind eiszeitlichen Ursprungs mit einigen steinigen Ablagerungen und ergeben freifruchtige Weine.

Die Familie Meneghello erzeugt schon seit dreizehn Generationen Wein in Pacengo. Sie ist tief verwurzelt in der Region, mit den Traditionen, der Kultur und dem Terroir. Dokumente von 1536 beweisen, dass schon damals ein gewisser Signor Bortolo Meneghello Wein auf dem Anwesen gekeltert hatte. Aus diesem Wissen heraus wird ein schonender Weinbau mit Rücksicht auf die Reben und die Natur betrieben, um der nächsten Generation ein weiterhin gut bestelltes Feld zu überlassen.

bardolino meneghello
2023 Bardolino
Meneghello

12,5% / 0,75 l / DOC / Rotwein / trocken
60% Corvina, 35% Rondinella, 5% Merlot
Ausbau: Stahltank
Schraubverschluss
Enthält Sulfite
Verfügbarkeit: Restmenge 8 Flaschen

8,30 € (1 l = 11,07 €)

Bardolino - Meneghello
2023 Bardolino - Meneghello
(MwSt. Inkl.) Preis ohne Rabatt8,30 €
Rund 20 Millionen Flaschen Bardolino rinnen jedes Jahr durch durstige Kehlen. Absatzprobleme gibt es derzeit nicht, dafür sorgen schon Millionen von Touristen am Gardasee. Sie haben vor allem den Wunsch nach einem preiswerten, belanglosen, alkoholischen Getränk. Das Image des Bardolinos ist leider miserabel, weil zu viele standardisierte Massenprodukte auf dem Markt zu finden sind. Das ‘klassische’ Anbaugebiet, die Classico-Zone, ist das südöstliche Ufer des Gardasee mit den Gemeinden Bardolino, Lazise, Cavaion und Garda. Durch die Zeitschrift MERUM wurden wir auf das kleine Weingut der Familie Meneghello und deren Bardolino aufmerksam, der so wohltuend aus dem Meer der charakterlosen Tropfen herausragt.

Der Bardolino mit seinem mittleren Kirschrot verströmt eine rotbeerige Aromatik. Himbeeren, rote Johannisbeeren, Kirschen, aber auch leicht vegetale, frische Noten, etwas pfeffrig, dann feine Rosenblüte, sehr einladend. Feine Fruchtsüße, relativ kräftig strukturiert mit wenigen Gerbstoffen. Mit einem moderaten Alkoholgehalt von 12,5% ausgestattet, ist dieser Bardolino sehr trinkig, harmonisch und animierend.

Der Bardolino von Meneghello eignet sich auch ideal als Sommerwein, getrunken an einem lauen Abend, leicht gekühlt (ca. 14°). Er wird aus den traditionellen Sorten Corvina (60%), Rondinella (35%) und etwas Merlot gekeltert. Die Reben wachsen auf steinigen Lehmböden. Müßig zu betonen, dass der Wein ohne Einsatz von Holz auskommt, der  Ausbau erfolgt im Stahltank. Bardolino-Weine sind jung zu trinken, dann machen sie am meisten Spaß. Sie können aber auch 2 bis 3 Jahre gelagert werden.
Zurück zum Seiteninhalt