Rosèweine aus allen Regionen Italiens
Sortiment
Venetien

2020 Bardolino Chiaretto Classico
Meneghello
12,5% / 0,75 l / DOC / Rosèwein / trocken
60% Corvina, 40% Rondinella
Ausbau: Stahltank
Schraubverschluss
Enthält Sulfite
Verfügbarkeit: 

6,90 € (1 l = 9,20 €)
zzgl. Versandkosten
2020 Bardolino Chiaretto - Meneghello
6,90 €(MwSt. Inkl.)

Allen Unkenrufen zum Trotz finden gute, handwerklich hergestellte Rosés wieder mehr und mehr Anerkennung bei den Weinfreunden. Als Allrounder ist er als Essensbegleiter vielseitig einsetzbar, passt sowohl zu Pasta, Pizza, Fleisch-, als auch zu Fischgerichten. Das ‘klassische’ Anbaugebiet, die Classico-Zone, ist das südöstliche Ufer des Gardasee mit den Gemeinden Bardolino, Lazise, Cavaion und Garda. Hier entstehen die besten Bardolino und die besten Chiaretto.
Gekeltert wird der fruchtige Bardolino Chiaretto aus 60% Corvina und 40% Rondinella, die von den Moränenhügeln des Gardasees stammen. Dieser äußerst leckere Rosè verströmt im Duft vor allem rote Früchte. Am Gaumen saftig, fruchtig, mit feiner Fruchtsüße, unkompliziert, aber nie belanglos. Ein toller, trinkiger Rosé mit guter Länge! Perfekt zur Sommerküche.

2019 ROSADISERA Nebbiolo Rosato
Gilberto Boniperti
13% / 0,75 l / DOC / Rosèwein / trocken
100% Nebbiolo
Ausbau: Stahltank
Enthält Sulfite
Verfügbarkeit: 

12,50 € (1 l = 16,67 €)
zzgl. Versandkosten
2019 ROSADISERA Nebbiolo Rosato - Boniperti
12,50 €(MwSt. Inkl.)

Besser und typischer kann man einen Rosè aus dem Nordpiemont nicht machen! Dieser frische, geradlinige Rosé bietet mit seinem vielschichtigen Aroma und seiner prägnanten Frucht nicht nur Anklänge an rote Früchte, sondern auch zarte blumige Noten, die an Basilikum und Kräuter erinnern. Typisch für die Rosè-Weine des Nordpiemonts ist eine markante Säure. Sie verlangt nach einem deftigen Essen als Begleitung. Probieren Sie diesen Rosato zu Grill- oder Fischgerichten oder zu Wurstwaren und Antipasti.
Der ROSADISERA wird aus 100% Nebbiolo nach dem „Salasso“-Verfahren (ital. Aderlass, Saftentzug) gekeltert. 50% des ROSADISERA stammen aus den besten Nebbiolo-Trauben des Weinguts, die nach der Lese eingemaischt werden, um die Gerb- und Farbstoffe freizusetzen. Bevor der Most nun anfängt zu vergären, wird nach einigen Stunden ein noch relativ heller Most abgezogen. Dieser Most beträgt ca. 15 Prozent der Gesamtmenge und kann nun als Roséwein ausgebaut werden. Durch die Verwendung der besten Nebbiolo-Trauben erhält der ROSADISERA mehr Frucht und Kraft. Für die andere Hälfte seines Rosato verwendet Gilberto die Nebbiolo-Trauben der jungen Weinberge. Der ROSADISERA wird nicht temperaturkontrolliert vergoren, sondern es wird nur die Kühle der Nächte am Fuße der Alpen ausgenutzt. Er ist absolut naturbelassen und unmanipuliert.
Gönnen Sie dem ROSADISERA ausreichend Belüftung und trinken Sie ihn nicht zu kalt, damit er sich entfalten kann!